Third-Party Risk Management Jede Organisation ist einzigartig, weshalb es bei Ihrem Third-Party-Risk-Management (TPRM) keine einheitliche Ausgestaltung geben kann.Protiviti bietet Lösungen für das Risikomanagement von Drittanbietern, die passgenau in die täglichen Geschäftsabläufe eingebettet sind und gleichzeitig Ihre Erwartungen, die Erwartungen Ihrer Stakeholder und der Behörden erfüllen. Durch die Umsetzung unseres Ansatzes können wir Effizienzen in Ihrem Unternehmen heben, Prozesse effizienter gestalten und die für Ihr Unternehmen relevanten Risiken mindern.Erfolgreiches Third-Party-Risk-Management steigert den Wert Ihres Unternehmens, da es Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu verstehen hilft, in welchen Bereichen des Unternehmens Drittparteien am ertragreichsten eingesetzt werden können. Gleichzeitig stellt es sicher, dass das Unternehmen so resilient gemacht wird, dass es neuen und unerwarteten Herausforderungen standhält. Slash costs, improve processes, and mitigate the most critical risks of today Unsere Services im Third-Party-Risikomanagement Pro Legal Briefcase TPRM Strategy and Programme Assessment, Design and Implementation/Transformation Wir erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen, die eine solide Basis zum Treffen von Managemententscheidungen auf allen Ebenen generieren und damit die Rentabilität Ihres Unternehmens erhöhen. Unsere Lösungen erstrecken sich von der Bewertung des Ist-Zustands über die Programmentwicklung bis hin zur Verbesserung einzelner Komponenten und der Umsetzung von Veränderungen. Pro Building office Improvement of Individual Risk Domains: Operational Resilience (Business Continuity), IT Security, Privacy, PCI, and Compliance Wir helfen, die Datenerfassung und -bewertung zu rationalisieren, um verwertbare Informationen für jeden Risikobereich zu erhalten, unterstützen die Schaffung von Überwachungsmechanismen in Echtzeit und stärken die Vertragsmanagementprozesse durch Governance-Mechanismen. Pro Document Stack Ecosystem Enrichment Enablement Die Expert*innen von Protiviti arbeiten mit Ihrem Unternehmen zusammen, und schaffen dabei die Grundlagen, die für ein effizientes Third-Party-Risk-Management erforderlich sind. Pro Briefcase Third-Party Audits (IT Security/ Shared Assessments, Operations, Compliance) Die Bewertungsservices von Protiviti unterstützen die Entscheidungsfindung und informieren die Risiko-Stakeholder. Wir liefern unseren Kund*innen aussagekräftige Ergebnisse, die Aufschluss darüber geben, ob eine Drittpartei die Erwartungen in den Risikobereichen erfüllt. Pro Document Consent Technology Enablement TPRM erfordert technologische Unterstützung, damit die Lebenszyklusprozesse nahtlos ineinandergreifen und die Beteiligten die Informationen erhalten, die sie für bessere Entscheidungen benötigen. Protiviti hilft, Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Pro Tools Gear Targeted Issue Remediation and Incident Response Wir erkennen und lösen TPRM-Probleme auf eine Art und Weise, die das Geschäft unterstützt und das zukünftige Risiko verringert, dass sich ähnliche Probleme bei Dritten wiederholen. Die Prüfung bestehender TPRM-Systeme und Prozessanpassungen sind ebenfalls Teil unseres Leistungsangebots. Ein integrierter Ansatz zur Steigerung der Wertschöpfung Beschaffungs und Third-Party-Risikomanagement sollten über den gesamten Lebenszyklus hinweg integriert werden, um Transparenz, Effizienz, Risikomanagement und Kostenmanagement zu verbessern. Die vier Abschnitte des TPRM-Lebenszyklus spielen alle eine wichtige Rolle bei der Auswahl der richtigen Partner, um das Unternehmenswachstum und den Kundenerfolg zu fördern. Protiviti bietet eine integrierte Lösung aus einer Hand für Finanz-, Informationstechnologie-, Compliance- und operative Due Diligence. Transaktionen, die einen umfassenden Due-Diligence-Prozess durchlaufen haben, sind am erfolgreichsten, und Sie können einen Mehrwert realisieren.Planung: Erfolgreiches Third-Party-Management beginnt mit einer starken Verknüpfung mit den Unternehmensstrategien und dem Wertschöpfungsprozess. Due Diligence und Auswahl von Drittparteien: Due Diligence und die Auswahl von Drittparteien sollten koordiniert und risikoorientiert sein und dazu dienen, Entscheidungen über den Geschäftswert zu treffen.Vertragsmanagement: Das Vertragsmanagement sollte sich an den Ergebnissen der Due Diligence orientieren und in Verträgen enden, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind und eine angemessene Risikominderung vorsehen.Monitoring und Management: Starke TPRM-Prozesse fördern das Verständnis für das Monitoring und das Management von Risiken und helfen dabei, die Erwartungen aller Parteien an eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu erfüllen. Featured insights PODCAST Risky Women Podcast | 2025 Top Compliance Priorities Kimberley Cole hosts Risky Women Radio with guests Carol Beaumier and Bernadine Reese to discuss the top compliance issues in 2025. They reflect on 2024, highlighting the impact of U.S. Supreme Court decisions on regulatory authority and a U.K. court... SURVEY Bericht über Top-Risiken 2025 Lesen Sie den Top-Risiken-Bericht 2025 von Protiviti, der die Ansichten von Führungskräften zu neu auftretenden Risiken im Zusammenhang mit KI, Cyber-Bedrohungen, Talentmanagement und wirtschaftlichen Veränderungen abdeckt. WHITEPAPER The Compliance Playbook: Navigating the Financial Services Industry’s Compliance Priorities in 2025 As we enter the new year, the financial services industry once again faces compliance risks that are increasingly diverse and complex. INSIGHTS PAPER Top compliance challenges facing the technology industry in 2025 In the fast-paced world of technology, both regulators and companies face challenges applying existing laws to new and rapid developments. Given the high stakes of non-compliance, which may lead to business restrictions, technology companies’ senior... WHITEPAPER Network and information security directive 2 (NIS2) The European Commission has revised the NIS Directive, expanding its scope to include numerous new sectors. This revision aims to enhance cybersecurity across the entire European region by unifying national laws with common minimum requirements. For... BLOG Don’t Be a Victim: Risk Management Protects Against Costly Third-Party Incidents From cloud computing to payroll processing, data analytics to cybersecurity, most businesses rely on third-party providers, enabling businesses to focus on core competencies while benefiting from the specialized expertise a third-party provider... Button Button Ihre Ansprechpartner*innen Alix Weikhard Alix Weikhard arbeitet seit Januar 2006 bei Protiviti Deutschland. Sie ist Country Market Lead und war Teil des Gründungsteams.Zuvor hat Frau Weikhard bei Protiviti Deutschland die Solution „Business Performance Improvement“ (BPI) aufgebaut und geleitet. Zeitweise ... Mehr erfahren Ellen Holder Ellen Holder ist Managing Director in Frankfurt am Main, EMEA Lead Sustainability und Mitglied des globalen ESG Steering Committees. In Deutschland leitet sie das Segment "Sustainability, Risk & Culture". Ihr Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit und Risiko, mit ... Mehr erfahren Denis Lippolt Denis Lippolt ist Segment Lead für Advanced Analytics innerhalb der Risk & Compliance Solution. Seit 2010 ist er mit dem Hauptfokus auf Unternehmen aus der Finanzindustrie bei Protiviti Deutschland tätig.Denis Lippolt ist spezialisiert auf Mathematische Modellierung ... Mehr erfahren