No Audio ⏸ Wenn GENERATIONEN aufeinandertreffen: Produktivitätspotenziale generationenübergreifender Meetings Erzählen Sie uns, wie KI Ihre Mehrgenerationen-Belegschaft verändert Die von Protiviti gesponserte „Inclusion Initiative“ an der London School of Economics (LSE) freut sich, unsere neueste GENERATIONS Global Annual Survey vorzustellen, die die Rolle von KI bei der Gestaltung der Mehrgenerationen-Belegschaft untersucht. Diese bahnbrechende Studie wird Organisationen spezifische, datengestützte Einblicke in die Frage geben, wie die Einführung von KI die Produktivität, Zusammenarbeit und Talentbindung über Generationen hinweg beeinflusst. An Umfrage teilnehmen Warum eine Umfrage zu Generationen? Bei Protiviti sind wir uns des immensen Wertes bewusst, den die Vielfalt der Generationen für Organisationen mit sich bringt. Die von Protiviti gesponserte „The Inclusion Initiative (TII)“ an der London School of Economics (LSE) hat im Januar 2024 eine Vorstudie gestartet, um die strategische Bedeutung der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den fünf Generationen, die heute an vielen Arbeitsplätzen vertreten sind, hervorzuheben. Der Startbericht, GENERATIONS: Unlocking the productivity potential of a multigenerational workforce (Das Produktivitätspotenzial einer generationenübergreifenden Belegschaft erschließen) ergab, dass eine unzureichende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Altersgruppen die Produktivität einschränken kann, während die Förderung der generationenübergreifenden Inklusion zu einer höheren Leistung und einer besseren Erfahrung der Mitarbeitenden führen kann.Der neueste Bericht „When GENERATIONS Meet: The Productivity Potential of Multigenerational Meetings“ ist die erste jährliche Veröffentlichung im Rahmen dieser fortlaufenden Forschungsinitiative. Dieser Bericht bietet Führungskräften praktische Anleitungen, wie sie die Produktivität maximieren können, indem sie die Stärken von Mehrgenerationen-Teams nutzen, insbesondere bei Besprechungen. Ziel dieser Forschung ist es, Führungskräfte zu befähigen, den Erfolg von Unternehmen zu steigern, indem sie das Potenzial einer vielfältigen Belegschaft nutzen. Bericht herunterladen Anhang Welche konkreten Maßnahmen können Führungskräfte ergreifen, um generationenübergreifende Vielfalt in Meetings zu fördern? In einer kürzlichen Diskussion thematisierten Dr. Grace Lordan und unser Managing Director Matt Duncan, wie wichtig Inklusivität in Meetings ist, um die Produktivität zu steigern. Wichtige Strategien umfassen das Schaffen von Raum für alle Stimmen, aktives Zuhören, um die Beiträge jedes Einzelnen wertzuschätzen, und Offenheit gegenüber neuen Perspektiven. Laden Sie den Bericht herunter, um weitere Insights zu erfahren und die Meeting-Kultur in Ihrer Organisation nachhaltig zu verbessern. Dr. Daniel Jolles über generationenübergreifende Vielfalt und unproduktive Meetings Dr. Jolles betont, dass die Zusammenarbeit zwischen Generationen nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch Innovation und ein tieferes Verständnis zwischen Altersgruppen fördert. Entdecken Sie in diesem neuen Bericht weitere wertvolle Insights und Strategien zur Steigerung der Produktivität. Watch On-Demand: Bridging Generational Gaps with Inclusive Meetings Watch on-demand launch event of 'When GENERATIONS meet', a report by The Inclusion Initiative at LSE and sponsored by Protiviti. Discover how multigenerational meetings can enhance productivity and collaboration. Gain insights from industry experts and network with like-minded professionals. Button Button Unsere vorläufigen Erkenntnisse Vor dem Start der Generationen-Studie führte The Inclusion Initiative eine Vorstudie durch, basierend auf Daten von über 1.450 Beschäftigten aus den Bereichen Finanzen, Technologie und professionelle Dienstleistungen in den USA und Großbritannien. Die Ergebnisse dieser Studie finden Sie in unserem ersten Bericht GENERATIONS: Unlocking the Productivity Potential of a Multigenerational Workforce.Dieser Bericht appelliert an Führungskräfte, generationenübergreifende Inklusion zu priorisieren und sie in den Mittelpunkt von DEI- und Talentstrategien zu stellen. Er zeigt auf, dass Unternehmen trotz des großen Potenzials, das generationenübergreifende Zusammenarbeit für die Produktivität bietet, Chancen ungenutzt lassen – bedingt durch Spannungen zwischen Mitarbeitenden unterschiedlicher Generationen, die die Produktivität beeinträchtigen.Studienbericht Anhang Ihre Ansprechpartnerin Julia Kirner Julia Kirner ist seit 2009 bei Protiviti und leitet das Segment People & Change. Sie hat mehr als 16 Jahre Erfahrung in der Beratung der Funktionen HR, Risikomanagement und Interne Revision in unterschiedlichen Branchen.Als zertifizierte DiSG-Trainerin und Integral ... Mehr erfahren